SAP HCM Consultant/Developer (m/w/d) (25/06-3101-1)

Das erwartet dich

  • Arbeitszeit: Unbefristet in Vollzeit mit Homeoffice.
  • Arbeitsort: Osnabrück
  • Teamgröße: 21 Personen im SAP-Team, davon 7 Personen im Bereich HCM.
  • Hardware: Dell-Laptop, iPad, Smartphone.
  • Software: SAP HCM, SAP H4S4, SAP ABAP, Komm.ONE Kommunalmaster Personal, Adobe Forms for SAP, Accenture Clone&Test.
  • Herausforderungen der Stelle: Kombination aus SAP HCM/H4S4 und Softwareentwicklung.
  • Das Besondere: Spannende Migrations- und Einführungsprojekte im Bereich SAP S/4HANA sowie Eigenverantwortung im Rahmen des rollenbasierten Arbeitens.

Deine Mission

  • In den ersten Monaten arbeiten wir Dich ein mit Fokus auf Entwicklung und Pflege von Schnittstellen sowie die Begleitung und sukzessive Übernahme von Kundeprojekten.
  • Du wirkst in SAP HCM- bzw. S/4HANA-Migrations- und Einführungsprojekten mit.
  • Dabei nutzt Du das SAP HCM-Customizing und setzt Anforderungen am Formulardesign eigenverantwortlich um.
  • Du entwickelst Schnittstellen, Reports und Prozeduren.
  • Einen besonderen Fokus legst Du auf die Betreuung des SAP Moduls Organisationsmanagement (OM), die Stellenplanung und die Personalkostenplanung (PKP).
  • Statt in Problemen zu denken, schaffst Du konkrete Lösungen bei Fragestellungen und Herausforderungen unserer Kunden.
  • Generell positionierst Du Dich zunehmend als HCM-Experte.

    Dein Profil

    • Du hast einen Abschluss oder Berufserfahrung in der Informatik, der Betriebswirtschaft oder dem Personalmanagement.
    • Du warst schon im Personalwesen oder der IT tätig.
    • SAP HCM ist dir nicht völlig fremd und du begeisterst dich für personalwirtschaftliche Abläufe.
    • Dir ist ein Team wichtig, das flexibel im Kopf und herzlich im Umgang ist, und Du möchtest von Anfang an Wirkung entfalten.
    • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und eine grundsätzliche Reisebereitschaft.

    Deine Vorteile bei uns

    • 30 Tage Urlaub plus Heiliger Abend und Sylvester. Fundierte Einarbeitung & individuelle Entwicklung.
    • Gleitzeit und Homeoffice für persönliche Flexibilität.
    • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung im Kontext des rollenbasierten Arbeitens.
    • Entscheidungsfreude in flachen Hierarchien und Gestaltungsfreiheit mit Rückendeckung.
    • Regelmäßige Mitarbeitergespräche.
    • Regelmäßige Gehaltsanpassungen.
    • Planungssicherheit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld (Digitalisierung der kommunalen IT).
    • Und natürlich klassische Benefits: Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge, Firmen- und Teamevents und ja, es gibt auch die Obst-, Wasser- und Kaffee-Flatrate.